Migräne hat einen evolutionsbedingten Vorteil.

Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash

Migräne ist Genetik. Mehrere Polymorphismen (angeborene o. erworbene Genmutationen) spielen da eine Rolle und diese sind über unsere Epigenetik beeinflussbar.

 

Unsere Epigenetik wird beeinflusst durch unsere Umwelt (wir leben in einer giftigen Umwelt), wie schlechte Ernährung, Blaulicht überall, Toxine, zu viel Multitasking usw.

 

Millionen Menschen sind davon betroffen und es ist kein Unfall der Natur.

Slide von Dr. Elena Gross von ihrem Vortrag am 14.12.2024 im Literaturhaus München

Es ist ein Warnsignal.

 

Es schützt uns vor der Umwelt, denn der Anfall ist ein potentes Mittel von unserem Körper uns zu sagen: „Stopp so geht’s nicht weiter. Wenn du nicht hören willst, dann musst du eben fühlen und zwar mit aller Gewalt.

 

Denn, bei so einer Attacke geht gar nichts mehr. Man wird zum Ruhen gezwungen, die Lichter gehen sprichwörtlich aus.

 

In Ruhe, wenn man nichts mehr machen kann, fährt die Lipolyse, Ketonkörper und Glucose hoch. Das alles wird hochgefahren um regenerieren zu können. Man bekommt dadurch wieder mehr Energie.

 

Migräne Trigger sind zu viel oxidativer und nitrosativer Stress und das Energielevel ist zu niedrig.

 

Oxidativer Stress? Was ist das denn?

 

Oxidativer Stress kommt zustande, indem ein Radikal (Hydoxylradikal) mit einem Molekül reagiert und dessen Elektronenbindung zerstört, indem es ein Elektron übernimmt und dabei ein neues Radikal erzeugt. Oder schlimmer noch, wenn sich zwei Radikale (2x Hydroxyl) verbinden und ein neues Radikal (Wasserstoffperoxid) bilden.

 

Oxidationen haben endogene und exogene Ursachen.

 

Endogene Ursachen sind z.B. Polymorphismen, exzessiver Sport, Mitochondrien Uncoupling, Entzündungen, Nitrosativer Stress und Biotransformation (beim Entgiften fallen viele Radikale an)

 

Exogene Ursachen: Xenobiotika, Strahlung, Infektionen, Medikamente.

 

Vereinfacht geschrieben: Stell dir einfach eine Banane vor: Erst ist sie grün bis gelb und je länger sie in der Luft steht, desto brauner wird sie oder ein Auto das zu rosten beginnt. Eine braune Banane ist stark oxidiert. Sie leidet also unter oxidativen Stress. 

 

Sind wir oxidativen Stress ausgesetzt fangen wir also innerlich zu rosten an, aber mit Gegenmaßnahmen kann man das wieder rückgängig machen, was ja bei einem Auto oder bei einer Banane eher schwierig erscheint.

 

Menschen, die an Migräne leiden haben in gewisser Art und Weise einen Vorteil, als jene, die nicht an Migräne leiden, weil der Körper einem aufzeigt: „Ich brauche jetzt meine volle Energie um gegen meine Oxidationen anzukämpfen“.

 

Nach dem Anfall geht das Energiedefizit wieder runter. Der Schmerz lässt nach, der Anfall ist vorbei.

 

Wer eine Migräneattacke symptomatisch behandelt löst nicht die Ursache und nimmt sogar den Körper die Chance sich zu regenerieren.

 

Folgende Sachen sind zu empfehlen:

Umwelteinflüsse reduzieren

Blaulichtfilter

Oxidativen Stress reduzieren

Ketogene Ernährung und oder Ketonkörper einnehmen

Termin bei mir machen 🙂