Wenn nach der Impfung schwere bze. länger anhaltende Beschwerden auftreten, ist es sinnvoll möglich zügig in die spezifische Diagnostik einzusteigen um keine Zeit zu verlieren. Je mehr Zeit
vergeht, desto zügiger kann es zu Verschlechterungen kommen.
Die folgende Checkliste enthält eine Übersicht häufiger Beschwerden:
- Abgeschlagenheit, allgemeine Schwäche
- Angst
- Antriebslust
- Appetitverlust
- Atemnot, Atemprobleme
- Auge: Fokussierungsstörung
- Ausbleiben der Periode
- Bauchschmerzen
- Belastungsintoleranz
- Benommenheit
- Besenreiser
- Blasenbildung
- Blitze-Sehen
- Brain Fog
- Brustenge, Brustschmerzen
- Darmentzündung
- Druck auf/im Kopf
- Druckgefühl der Augen
- Durchfall
- EBV
- Erbrechen
- Gänsehaut
- Gelenkprobleme (Beweglichkeit)
- Gelenkschmerzen
- Geräuschempfindlichkeit
- Geschmacksveränderungen
- Gesichtsnerv-Lähmung
- Gewichtsverlust
- Gleichgewichtsstörungen
- Gliederschmerzen
- Grippesymptome
- Gürtelrose
- Hautausschläge
- Hauteinblutungen
- Herpes
- Herzrasen
- Herzstechen
- Herzstolplern
- Hitzewallungen
- Hüftschmerzen
- Ischias-Beschwerden
- kalte Hände und Füße
- Kältegefühl
- Konzentrationsprobleme
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen, teils extrem
- Kraftlose Muskulatur
- Krampfadern
- Krampfneigung
- Kreislaufprobleme: Bluthochdruck Blutdruckabfall
- Kribbeln und Taubheitsgefühl
- Lähmungserscheinungen der Hände, Arme, Beine und Füße
- Lähmungsgefühl
- Lichtempfindlichkeit
- Migräne
- Missempfindungen
- Muskelschmerzen
- Muskelsteife
- Muskelzuckungen
- Nackenschmerzen
- Neurologische Ausfälle
- Panikattacken
- Petechien
- Rückenschmerzen
- Schlafstörungen
- Schmerzen in den Extrimitäten
- Schüttelfrost
- schwarz vor Augen
- Schweißneigung
- Schwellung Hände und Beine
- Schwindel
- Sehstörungen
- starke Augenempfindlichkeit
- starker Erschöpfungszustand
- Stechen
- Stromschläge
- Tinnitus
- Übelkeit
- Unregelmäßige Periode
- Unruhezustände
- Urtikaria
- Verstehens-Schwierigkeiten
- Verwaschene Sprache
- Wortfindungsstörung
- Zittrigkeit
- Zucken der Augenlieder
- Zwischenblutungen
Sie sollten sich im Zweifelsfall nicht an ihren Symptomen orientiern, sondern zunächst eine Abklärung durchführen.
Folgende 4 Bereiche sollten abgeklärt werden:
Abwehrschwäche und Immundefizit
- Kurzfristige und langfristige Schäden des Immunsystems (TH1/2/17, NK-Zellen-Status
Autoimmunität & Silent Inflammation
-
Neuroinflammation
Mitochondriopathie
Ein Heilpraktiker kann hier bei der Diagnose und Therpie nicht alles abdecken. Hier ist die Zusammenarbeit mit der Schulmedizin äußerst wichtig. Dank meines Netzwerkes werden Sie an
Fachpersonal weiterüberwiesen.
Folgende Literatur möchte ich dazu empfehlen, nur damit Sie einen Eindruck gewinnen, wie umfangreich die Diagnostik und Therapie aussehen wird. Post Vakzin Syndrom von Florian Schilling.