Home » Wann ist eine Blutegel-Therapie sinnvoll?
Foto: https://pixabay.com/de/photos/blutegel-medizinischer-blutegel-368345/
Bei der Blutegeltherapie handelt es sich um spezielles Ausleitungsverfahren, wie etwa der Aderlass oder das sogenannte blutige Schröpfen. Ausleitungsverfahren basieren auf der Ausscheidung eingelagerter Schlacken und anderer Schadstoffe über den Blutkreislauf. Was die Blutegeltherapie von allen anderen Ausleitungsverfahren unterscheidet ist die einzigartige Wirkung des Speichelsekrets der Blutegel, welches beim Saugen des Blutegels in das Blut des Patienten abgegeben wird. Insbesondere bei Arthrose ist die Blutegeltherapie hervorragend dazu geeignet, die Schmerzen zu lindern und durch den Entstauungseffekt Schwellungen zu reduzieren. Generell ist die Blutegeltherapie äußerst hilfreich bei allen Erkrankungen, denen Durchblutungsstörungen oder Entzündungsprozesse zugrunde liegen.
Insbesondere bei Arthrose ist die Blutegeltherapie hervorragend dazu geeignet, die Schmerzen zu lindern und durch den Entstauungseffekt Schwellungen zu reduzieren.
Generell ist die Blutegeltherapie äußerst hilfreich bei allen Erkrankungen, denen Durchblutungsstörungen oder Entzündungsprozesse zugrunde liegen.
Tobias Obermeier Heilpraktiker
Steinastraße 21
94086 Bad Griesbach/Weng
Montag bis Donnerstag:
8:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
8.00 – 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag:
geschlossen